Blog Elements
You can display blog posts in various ways with the „Blog Post“ element/shortcode. You can see one example here and even more at the blog main menu item of this demo.

Treibsel als Ressource, Beispiel Kartoffelkiste
Seegraswiese
Weißt du, was eine Kartoffelkiste ist?
Kleiner Exkurs: Jeder von uns kennt das Gemisch aus Seegras, Grün- und Rotalgen, welches sich nach einem Sturm am Strand ansammelt. Dieses wird auch Treibsel genannt. Treibsel bildet am Strand ein…

Ein Skorpion in der Seegraswiese
Seegraswiese
Huch! Was will uns denn hier die Überschrift erzählen? Hat sich etwa ein landlebendes Spinnentier verirrt? Tatsächlich gibt es auch bei uns in der Ostsee einen Skorpion, den Seeskorpion. Meistens ist der Seeskorpion braun-weiß gemustert,…

Der Frühling kommt!
Seegraswiese
So langsam ist das Ende des Winters nah und wir sehnen uns nach schönem Wetter, wärmeren Temperaturen und nach dem Grün der Natur.
Deshalb haben wir in dieser Woche mit dem gärtnern angefangen!
Was kann man denn in einer Seegraswiese…

Sturmflut und Seegras
Seegraswiese
Wir erinnern uns sicher alle noch an die Sturmflut im Oktober letzten Jahres. Am Freitag, dem 20.10.2023 wurde der Pegelhöchststand in Eckernförde von 2,15m erreicht. Vielleicht hat der eine oder die andere auch noch die Bilder im Kopf, von…

Draußen trist und im Aquarium kahl – Herbst in der Seegraswiese
Seegraswiese
Wenn du schon öfter zu Besuch bei uns im OIC warst oder immer mal einen Blick durch die Live-Unterwasserkamera wirfst, fällt dir über das Jahr sicher die ein oder andere Veränderung auf. Im Sommer waren da noch die langen, kräftig…

Es grünt so grün! Jetzt auch bei Ihnen daheim!
Seegraswiese
Endlich ist sie da - unsere Unterwasser-Kamera in der Seegraswiese! Damit gibt es die Möglichkeit, einen digitalen Tauchgang in die Seegraswiese zu machen. Ein Schaufenster in die Ostsee, welches jederzeit live zur Verfügung steht! Sogar…
Es grünt so grün – Von Algenblüten und Algenbewuchs
SeegraswieseBeim Blick in unser Aquarium siehst du auf einmal nur noch grün? Hoffentlich liegt das an den strahlend grünen Blättern des Seegrases (Zostera Marina)! Doch manchmal wirkt auch das Wasser grünlich und die Blätter der Pflanzen sind mit anderen Algen bewachsen. Wie kommt das?
Befinden sich viele Nährstoffe im Wasser kann es zu einem plötzlichen, aber massiven Wachstum von Algen kommen, einer sogenannten Algenblüte. Diese führt zu grünem Wasser und dem Ansiedeln von Algen auf den einzelnen Blättern unseres Seegrases.
Sind die Blätter erst einmal mit Algen bewachsen, hat das Seegras ein Problem, denn durch diesen Algenbewuchs kann das Sonnenlicht das Seegras nicht mehr erreichen. Die Seegraspflanze braucht das Sonnenlicht für ihre lebenswichtige Photosynthese, ohne sie droht die Pflanze Schaden zu nehmen.
Im Meer und auch in unserem Aquarium gibt es jedoch immer hungrige Mäuler und so machen sich Schnecken und Asseln daran den Bewuchs zurückzuweiden.
In unserem Aquarium gibt es zwei verschiedene Arten von Schnecken, die Netzreusenschnecke und die Strandschnecke. Beide Arten weiden die Blätter der Seegraspflanzen ab und ermöglichen so dem Sonnenlicht die Blätter wieder zu erreichen. Auch die baltische Meerassel klettert die einzelnen Blätter entlang und frisst fleißig den Bewuchs von ihnen herunter.