Ostseeinfocenter
  • Ferienspaß
  • Egon Seenadel
  • Projekt Seegraswiese
  • Events
    • Barrierefreie Veranstaltungen
    • Bernsteinschleifen
    • Gruppenbesuche
    • Keschern
    • Kindergeburtstag
    • Märchenstunde
    • Meer Müll
    • Miesmuscheln
    • Präparierkurs
  • Die Ausstellung
    • Die Aquarien
    • Hydrophon
    • Der Dachgarten
    • Metacom
  • Unterstütze uns
    • FÖJ, BFD und Praktikum
    • Spenden
  • Wal-Meldungen
  • Freiwillige Vereinbarung
    • Gebietskarte
    • Abholdienst
    • Wale
    • Enten
  • Webcam
  • Preise
  • Informationen
    • Anfahrt
    • Impressum/Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Intern
  • Suche
  • Menü Menü

Tauchentenfreundliche Fischerei

Fischer wollen Fische fangen. Leider kommt es jedoch vor, dass ungewollt auch Vögel als Beifang ins Netz geraten. Verheddern sich die Tiere beim Tauchen in den feinen  Netzmaschen, ertrinken sie. Besonders betroffen sind Eiderenten, Eisenten, Trauerenten und Bergenten.

Gebietssperrungen zum Schutz der Enten

Zum Schutz der tauchenden Meeresenten meiden die Ostseefischer in den Wintermonaten vom 16. November bis zum 1. März Seegebiete, in  denen besonders viele Tiere Rast machen und aktiv nach Nahrung suchen.  Diese Gebiete haben die Fischer aufgrund ihrer langjährigen praktischen  Erfahrung benannt. Für den gesamten Küstenraum des deutsch-dänischen  Grenzgebiets bis Fehmarn ist daraus eine Seekarte mit 23 Schongebieten  entstanden.

SMS Warndienst für die Stellnetzfischer

Da die meisten Fischer an Bord ein Handy dabei haben, wird ein Sms-Warndienst eingerichtet. Wenn ein Gebiet aufgrund großer Entenzahl gesperrt wird, erfahren die Fischer dies per Sms. Dabei gibt es drei verschiedene Warnstufen: Warnstufe rot wird gebietsweise ausgesprochen,  sobald für den Bereich das gehäufte Auftreten von Enten gemeldet  wird. Warnstufe gelb gilt ab Beginn der Entenschonzeit am 16.11. in allen Gebieten. Zu allen übrigen Zeiten sind die Gebiete  grün gekennzeichnet. Hauptinformanten für das Vorkommen oder die Abwanderung der Tiere sind die Fischer selbst. Aber auch Vogelkundler sollen Sichtungen melden. Zusätzlich werden durch Mitarbeiter des Ostsee Info-Centers die Schongebiete auf Entenvorkommen kontrolliert.

Foto: Bernd Koop

Meldezettel für Stellnetzfischer

Hier finden Sie den Meldezettel zur Teilnahme an der freiwilligen Vereinbarung.


Freiwillige Vereinbarung

Hier finden Sie die Freiwillige Vereinbarung und Ergänzung zur freiwilligen Vereinbarung von 2018

© Copyright - Ostsee Info-Center / UTS e.V. | Impressum/Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}