Ostseeinfocenter
  • Ferienspaß
  • Egon Seenadel
  • Projekt Seegraswiese
  • Events
    • Barrierefreie Veranstaltungen
    • Bernsteinschleifen
    • Gruppenbesuche
    • Keschern
    • Kindergeburtstag
    • Märchenstunde
    • Meer Müll
    • Miesmuscheln
    • Präparierkurs
  • Die Ausstellung
    • Die Aquarien
    • Hydrophon
    • Der Dachgarten
    • Metacom
  • Unterstütze uns
    • FÖJ, BFD und Praktikum
    • Spenden
  • Wal-Meldungen
  • Freiwillige Vereinbarung
    • Gebietskarte
    • Abholdienst
    • Wale
    • Enten
  • Webcam
  • Preise
  • Informationen
    • Anfahrt
    • Impressum/Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Intern
  • Suche
  • Menü Menü

Freiwillige Vereinbarung zum Schutz von Schweinswalen und tauchenden Meeresenten

Die Ostsee-Fischer Schleswig-Holsteins wollen den Schutz von Schweinswalen und tauchenden Meeresenten vor dem Ertrinken in Stellnetzen verbessern.

Dazu unterzeichneten der Landesfischereiverband und der Fischereischutzverband gemeinsam mit dem damaligen Umweltminister Schleswig-Holsteins Robert Habeck Ende 2013 die freiwillige Vereinbarung zum Schutz von Schweinswalen und tauchenden Meeresenten. Kernpunkte sind eine deutliche Verringerung der Stellnetzfläche in den Sommermonaten Juli und August, der Einsatz des Schweinswal-Warngerätes PAL, ein anonymisierter Abholdienst für ungewollt beigefangene Schweinswale und die Meidung der Hauptfraßgebiete von tauchenden Meeresenten. Gleichzeitig ist es das Ziel der Vereinbarung, der zu Schleswig-Holstein gehörenden handwerklichen Küstenfischerei eine Existenzgrundlage für die Zukunft zu erhalten.

In den vergangenen neun Jahren haben die Vertragspartner gezeigt, dass sich Schutz und Nutzung nicht zwangsläufig widersprechen. So wurde kontinuierlich weiter gemeinsam an Verbesserungen gearbeitet. Um dies fortzusetzen wurde die Vereinbarung zuletzt im Oktober 2022 für weitere vier Jahre bis Ende 2026 verlängert.

Das Ostsee Info-Center Eckernförde koordiniert die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen.

Teilnahmeerklärung für Fischer

Hier finden Sie den Meldezettel zur Teilnahme an der freiwilligen Vereinbarung.


Freiwillige Vereinbarung

Hier finden Sie die Freiwillige Vereinbarung, die Ergänzung zur freiwilligen Vereinbarung 2018 und die Verlängerung der freiwilligen Vereinbarung 2022


Zwischenbericht freiwillige Vereinbarung 2024

Den Zwischenbericht des Ostsee Info-Centers finden Sie hier.

Dazugehörige Anlagen: 

Ergebnisse_Kontrollen_Wale_2024, Ergebnisse_Kontrollen_Enten_2023 bis 2024

Endbericht 2020-2023

Den Bericht für die Projektlaufzeit von 2020 bis Mitte 2023 finden Sie hier.


Die Vereinbarung im Überblick

© Bulgenslag

Kürzere Netze zum Schutz der Wale

Um Schweinswale zu schonen, reduzieren die Fischer im Juli und August – der Kalbungszeit der Tiere – ihre Stellnetzlängen. Mehr dazu…

© Till Holsten

Fischer arbeiten mit PAL für den Wal

Der PAL imitiert die Warnlaute der Schweinswale. Sie werden aufmerksam, intensivieren ihre Echoortung und können so die Netze besser wahrnehmen und ausweichen. Mehr dazu…

© Bernd Koop

Die Entenampel

Um tauchende Meeresenten zu schonen, beteiligen sich die Stellnetzfischer an einem Warnsystem und meiden Gebiete, in denen die Enten nach Nahrung tauchen und rasten. Mehr dazu…

© Hannah Sliwka

Nutzen und Schützen verbinden

Die handwerkliche Fischerei gehört zur schleswig-holsteinischen Küste. Statt auf Verbote und gesetzliche Regelungen setzt die freiwillige Vereinbarung auf gegenseitiges Verständnis, Kommunikation und verantwortungsvolles Handeln aller Beteiligten.

© Copyright - Ostsee Info-Center / UTS e.V. | Impressum/Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}