Weißt du, was eine Kartoffelkiste ist?
Kleiner Exkurs: Jeder von uns kennt das Gemisch aus Seegras, Grün- und Rotalgen, welches sich nach einem Sturm am Strand ansammelt. Dieses wird auch Treibsel genannt. Treibsel bildet am Strand ein ganz eigenes Ökosystem, welches von vielen Kleinstlebewesen bewohnt wird. Trotzdem wird es oft weggeräumt, damit der Strand vermeintlich „ordentlich“ aussieht. Nun könnte man sich ja fragen, wie man das weggeräumte Treibsel nutzen kann….
Früher hat Treibsel vielfältige Verwendung gefunden, vor allem im Garten. Es wurde unter die Erde gemischt, versorgt den Boden mit Nährstoffen und hilft bei der Belüftung. Einige Pflanzen, so auch die Kartoffel, sind nicht besonders anspruchsvoll und können sogar „nur“ in Treibsel wachsen, also ganz ohne Erde.
Und damit sind wir bei unserer Kartoffelkiste, die steht bei uns auf der Dachterrasse und besteht aus einem Kompostgitter, welches wir mit Treibsel vom Strand gefüllt haben. Jedes Jahr wird nun neues Treibsel ergänzt und Kartoffeln gepflanzt.
Diese wachsen wunderbar und haben unserer Erfahrung nach einen leicht salzigen Eigengeschmack.
Treibsel darf sich jede und jeder von uns einfach vom Strand mitnehmen, besonders gut für die Kartoffelkiste eignet sich das „zerschnipselte“ etwas angetrocknete Treibsel. Sollte der Platz für ein Kompostgitter nicht reichen, so kann auch problemlos eine Maurerbütt, ein großer Blumentopf oder ein Pflanzbeutel verwendet werden.
Also vielleicht magst auch du das einfach mal probieren 😊
P.S. Experimentiert werden kann natürlich auch mit anderen Pflanzen